Frau schaut auf Armbanduhr 1 min
Bildrechte: Colourbox.de
1 min

Egal, ob zum Bewerbungsgespräch oder zur Verabredung im Café – manche Menschen sind einfach immer unpünktlich. Das hat aber nichts mit schlechtem Zeitmanagement zu tun. Fakt oder Fake?

MDR JUMP Mo 08.04.2024 05:40Uhr 01:13 min

Zuspätkommen ist in den Augen vieler ein Zeichen von Respektlosigkeit, Nachlässigkeit und mangelnder Wertschätzung gegenüber Personen, die auf einen warten müssen. Aus psychologischer Sicht wird ständige Unpünktlichkeit teilweise sogar als eine Form passiv-aggressiven Verhaltens eingeschätzt. Doch das greift zu kurz.

Denn einige Studien legen nahe, dass Menschen, die häufig unpünktlich sind, gar nichts dafür können – ihr Gehirn ist daran schuld. Notorische Zuspätkommer werden von ihrem Gehin sozusagen in die Irre geführt, wenn es darum geht, die Dauer für eine bestimmte Wegstrecke einzuschätzen.

Das ist besonders bei Strecken der Fall, die man eigentlich gut kennt. Je besser man einen bestimmten Weg kennt, desto schneller kann man ihn schließlich zurücklegen – auf dieser fälschlichen Annahme beruht die Fehleinschätzung. So sinnvoll sich das in der Theorie anhören mag, so selten funktioniert es aber tatsächlich in der Praxis.

Rechte: MDR JUMP

Audio

Meistgeklickt

Böttchers Welt - Notizen aus der Provinz 2 min
Bildrechte: MDR JUMP / Thomas Böttcher/ Mario Orsos
2 min

Böttchers Welt – Notizen aus der Provinz Er ist Arzt und kann hier durch

Er ist Arzt und kann hier durch

Die Chöre sollen singen.

MDR JUMP Mo 07.04.2025 05:20Uhr 01:30 min

Rechte: MDR JUMP

Audio
Nachsitzen mit Herr Schröder 35 min
Bildrechte: MDR JUMP
Böttchers Welt - Notizen aus der Provinz 2 min
Bildrechte: MDR JUMP / Thomas Böttcher/ Mario Orsos
2 min

Böttchers Welt – Notizen aus der Provinz Das kann dann weg

Das kann dann weg

Nebenfach Empathie.

MDR JUMP Do 03.04.2025 06:40Uhr 01:36 min

Rechte: MDR JUMP

Audio