AberglaubeIst Freitag, der 13. ein Unglückstag?12.04.2018 | 09:57 Uhr
Freitag, der 13. ist ein Unglückstag - sagt der Volksmund. Warum das jedoch so sein soll, weiß kaum jemand. Stimmt die Legende vom Pechtag überhaupt?
Falls Freitag, der 13. wirklich ein Tag voller Pech ist, müssten ja vor allem an diesem Tag ja viel mehr Unfälle, Todesfälle und Unglücke passieren, als an anderen Tagen. Statistisch gesehen gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass dieser Tag besonderes Pech bringt, erklärt Versicherungsexperte Bernd Engelien:
Wir haben einmal in unseren Versicherungsakten der vergangenen Jahre geschaut, um mal zu sehen, was passiert eigentlich an einem Freitag den 13., werden da tatsächlich mehr Schäden gemeldet? Und wir haben festgestellt: Nein.
Und nicht nur das, es ist sogar das Gegenteil der Fall:
An einem Freitag, den 13. werden uns im Schnitt sogar 10 Prozent weniger Schadensfälle gemeldet, als an jedem anderen Freitag. Nun gibt es ja in der Bevölkerung das Phänomen der Paraskavedekatriaphobie, also der Angst vor einem Freitag, den 13. Und möglicherweise ist genau diese Angst der Grund, dass sich Menschen an diesem Tag etwas vorsichtiger und umsichtiger bewegen und somit weniger Schäden eingereicht werden.
Die Symbolik der Zahl 13
Schon die frühen Hochkulturen kannten eine ausgefeilte Zahlensymbolik. Darin spielte die 12 eine zentrale Rolle; die 13 überschritt indes das geschlossene 12er-System und wurde so zur Unglückszahl.
Im Christentum machte Judas die 13 zur bösen Zahl:
- Beim letzten Abendmahl Jesu waren 13 Personen anwesend, und Judas sollte zum Verräter werden.
- In der Antike galt der Freitag als Tag der Liebesgöttin Aphrodite.
- Aber dann wurde Jesus an einem Freitag gekreuzigt, und der Tag wurde zum Fasten- und Trauertag.
Einen Freitag, den 13., gibt es mindestens einmal und höchstens dreimal pro Jahr. In diesem Jahr sind April und Juli dran; 2019 sind es September und Dezember. Abergläubische, die sich vor dem Tag fürchten, werden als Paraskavedekatriaphobiker bezeichnet. Das ist aus dem Griechischen abgeleitet:
- Paraskave = Freitag
- Dekatria = 13
- Phobie = Angst
In anderen Kulturen gilt die Zahl 13 übrigens als Glücksbringer. In China zum Beispiel soll die 13 Glück bringen, weil die Aussprache des Wortes so ähnlich klingt wie das chinesische Wort für Lebendigkeit.
Dieses Thema im ProgrammMDR JUMP am Mittag | 13. April 2018 | 12:45 Uhr